Wie funktioniert eine elektromagnetische Bibliothekslösung?
Elektromagnetische Technologien (EM) werden seit Jahrzehnten erfolgreich für die Sicherung von wertvollen Bibliotheksbeständen verwendet. EM-Sicherheitsstreifen bestehen aus speziellen magnetischen Materialien, die mit den schwachen magnetischen Felder der Sicherungsgates am Ausgang interagieren. Die EM-Streifen werden von Mitarbeitern oder von Bibliotheksbenutzern an den Selbstverbuchungsterminals aktiviert bzw. deaktiviert. Wenn eine Sicherung nicht richtig deaktiviert ist, löst sie am Sicherungsgate einen Alarm aus.
Die EM-Technologie bietet unübertroffene Sicherheit aus zwei Gründen: (1.) die Sicherung ist im Buchrücken oder zwischen den Seiten verborgen und (2.) die genutzte Betriebsfrequenz ist niedrig, was eine Abschirmung des Sicherungssignals nahezu unmöglich macht. Da die EM-Streifen schwer abzuschirmen und oder gar zu zerstören sind, führen herkömmliche Methoden des Ladendiebstahls bei den gesicherten Medien nicht zum Erfolg.
Was spricht für eine Tattle-Tape EM-Lösung?
Seit der Entwicklung der Tattle-Tape Sicherheitsstreifen durch 3M vor 30 Jahren wurden diese kontinuierlich perfektioniert. Milliarden von Medien in Tausenden von Bibliotheken auf der ganzen Welt setzen diese erfolgreich ein. Die Tattle-Tape Sicherheitsstreifen wurden speziell für den Einsatz in Bibliotheken entwickelt und getestet. Sie zeichnen sich durch eine starke und konstante Signalstärke aus. In Verbindung mit unseren Tattle-Tape Gates bieten sie eine hervorragende Detektionsrate und minimale Fehlalarme.
bibliotheca’s Tattle-Tape Streifen bestehen aus magnetischen Komponenten mit hoher Koerzitivfeldstärke und hochwertigen Klebefolien, die eine Anwendung in Büchern und anderen Medienarten unauffällig und problemlos gestalten. Diese schmalen und hauchdünnen Streifen mögen schlicht erscheinen, aber ihre starke und zuverlässige Leistung ist das Ergebnis von hochwertigen Materialien, einem funktionalen Design und umfangreichen Tests.
Unsere EM-Lösungen haben sich seit vielen Jahren in der Praxis bewährt!
- Die Lebensdauer der Tattle-Tape-Sicherheitsstreifen entspricht garantiert der Lebensdauer des Mediums, auf das es aufgebracht wurde.
- bibliotheca’s Tattle-Tape Sicherungsgates, hybride SelfCheck Stationen und weiteres Zubehör sind mit der neuesten EM-Technologie ausgestattet, so dass sie eine erstklassige Sicherung und hohe Benutzerfreundlichkeit bieten.
- Tattle-Tape Gates verwenden moderne digitale Signalverarbeitungstechniken, um ein Höchstmaß an Detektion zu gewährleisten. Das Gesamtergebnis ist eine konsistent gute Erkennung, sehr wenige Fehlalarme und höchste Sicherheit.
- Bitte beachten Sie: EM-Streifen von geringerer Qualität können mit haushaltsüblichen Magneten desensibilisiert werden.
- Echte Tattle-Tape-Technologie kann zwischen herkömmlichen Metallteilen und allen EM-Streifen unterscheiden, um exakte Ergebnisse zu erzielen.
Welche Bibliotheken verwenden Tattle-Tape EM-Lösungen?
Auf der ganzen Welt ist Motivation der Bibliotheken, die sich für Tattle-Tape-Lösungen entscheiden, sehr ähnlich. Oft handelt es sich um…
- Wissenschaftliche Bibliotheken oder Spezialbibliotheken mit einem kleineren Bestand, der kaum zirkuliert.
- Bibliotheken mit bedeutenden, wertvollen Bestandsarten und Sammlungen, die nur im Lesesaal eingesehen werden können.
- Bibliotheken, die auf die Sicherung ihres Bestands ein besonderes Augenmerk legen.
Neben elektromagnetischen Lösungen bietet bibliotheca auch Systeme mit RFID- und Hybridtechnologie an.
Tattle-Tape-Lösung: in der Praxis langjährig bewährt
Lesen Sie unseren Newsletter!
Kontaktieren Sie uns!
Benötigen Sie Hilfe oder Informationen? Haben Sie Fragen an unser Vertriebsteam? Wir helfen Ihnen gerne weiter.