Ein Ort, der die analoge und digitale Welt verbindet: cloudLibrary
Die öffentliche Bibliothek von Sioux Center (SCPL) im Nordwesten von Iowa in den USA steht rund 7.500 Einwohnern des Ortes an der Main Street zur Verfügung. Die Bibliothek ist stark vom Design der Prairie School von Frank Lloyd Wright beeinflusst und verfügt über einen großen Buchbestand, Konferenzräume, einen Computerraum, eine Kunstgalerie und Räume, die man mieten kann. Die SCPL besitzt einen umfassenden Bestand digitaler Inhalte und führte im Dezember 2018 als erste Bibliothek in Iowa die großartige cloudLibrary App für ihre Benutzer ein, um ihnen die mobile Ausleihe zu ermöglichen und eine intuitive Verwaltung sowohl des physischen als auch des digitalen Bestands in einer einzigen App anzubieten.
Wie der berühmte Phönix aus der Asche
Die Öffentliche Bibliothek in Sioux Center wurde 1927 gegründet und war lange Zeit an verschiedenen Orten der Stadt beheimatet, bis im Jahr 1969 endlich ein eigenes Bibliotheksgebäude erbaut wurde. Im Jahr 2003 war die Bibliothek diesem Gebäude entwachsen und benötigte aufgrund der wachsenden Bevölkerung der Stadt größere Räumlichkeiten. Bevor die Ausbaupläne jedoch umgesetzt werden konnten, wurde die gesamte Bibliothek im Juli 2003 durch Brandstiftung zerstört.
Unbeirrbar retteten die Menschen das Wenige, was den Flammen standgehalten hatte, und errichteten ein wunderschönes neues fast 1900 m² großes Gebäude. Im August 2008 öffnete die Bibliothek ihre neuen Türen.
Auch zehn Jahre später spricht man in der Stadt noch immer von der „neuen Bibliothek“. Wenngleich das Gebäude der SCPL nicht mehr wirklich neu ist, so ist die Bibliothek dennoch eine moderne und zukunftsweisende Institution für die Menschen in Sioux Center. Im Dezember 2018, einem Jahr, in dem über 300.000 Medien ausgeliehen wurden, feierte die Bibliothek in ihrem neuen Zuhause ihr zehnjähriges Bestehen und führte als eine der ersten Bibliotheken des Landes die neue cloudLibrary App ein.

Mehr als nur eBooks – eine vollständige Integration des digitalen und physischen Bibliotheksbestands
Die SCPL führte im Jahr 2013 die erste Version der cloudLibrary Plattform für eBooks und Hörbücher ein, die schnell zur bevorzugten digitalen Plattform der Bibliotheksbenutzer wurde.
„Von Anfang an habe ich vielen anderen Bibliothekaren erzählt, dass cloudLibrary wahrscheinlich die einfachste App ist, die jemals erfunden wurde, um eBooks herunterzuladen, zu lesen und Hörbücher anzuhören. Ich kann das wirklich nicht genug betonen. Unsere Nutzer lieben diese App von der ersten Minute an. Wir bieten viele verschiedene digitale Plattformen an, aber cloudLibrary ist eine der am häufigsten verwendeten“, erzählt Becky Bilby, die Direktorin der Öffentlichen Bibliothek in Sioux Center.
Die SCPL besitzt eigene digitale Inhalte, kann jedoch über ihre cloudLink Partnerschaft mit der Cedar Rapids Public Library auf Hunderte weitere Titel zugreifen. Mit cloudLink können kooperierende Bibliotheken aktuell nicht verliehene digitale Titel untereinander freigeben und gleichzeitig aber den Zugriff auf ihren eigenen Bestand für ihre Benutzer priorisieren.
„Ich möchte jeden cloudLibrary Kunden ermutigen, sich auch cloudLink einmal näher anzusehen“, meint Ruth Mahaffy, Bibliothekarin für den technischen Service. „Wir konnten unseren Bestand so erheblich vergrößern und für besonders beliebte Titel die Wartezeiten verkürzen. Mit cloudLink können wir unser Bestandsbudget optimieren und unseren Benutzern die größtmögliche Anzahl an Büchern zu einem für die Bibliothek angemessenen Preis zur Verfügung stellen.“
In Anbetracht der bisherigen Erfolge mit cloudLibrary in Sioux Center wandte sich bibliotheca an Becky Bilby, um neue funktionale App-Module zu testen, die weit mehr Funktionen zur Verfügung stellen sollte, als die bisherige Plattform für digitale Inhalte. Die SCPL stimmte sofort zu.
„Warum sollten wir uns das entgehen lassen? Es klang großartig. Es verbesserte die Bibliothekserfahrung für unsere Nutzer und das ist ohnehin unser höchstes Ziel. Wir waren natürlich dabei!“, so Bilby.
Zusätzlich zu den digitalen cloudLibrary Inhalten fügte die Bibliothek nun die Module cloudLibrary assist und cloudLibrary checkout hinzu.

cloudLibrary assist bietet verschiedene neue Funktionen, die jeden Bibliotheksbesuch noch angenehmer gestalten. Das Modul kann nicht nur den eigenen digitalen Bibliotheksausweis in der App speichern, sondern auch die Ausweise der gesamten Familie. Vergessene Bibliotheksausweise gehören somit der Vergangenheit an. Benutzer können mit einem Klick zwischen den Konten wechseln, ohne dass aufwendige separate Anmeldungen erforderlich sind. Über die App können sie ihre Ausleihhistorie analoger sowie digitaler Titel einsehen, Medien sortieren und zu einer Favoritenliste hinzufügen sowie Rückgabetermine im Blick behalten und bei Bedarf Medien sogar verlängern.
Diese Funktionen werden nicht nur von den Benutzern geschätzt, Bilby betont auch die Zeiteinsparung für die Mitarbeiter.
„Die Verlängerungsfunktion ist großartig. Dank der App bekommen wir nur noch sehr wenige Anrufe von Nutzern, die ihre Medien verlängern möchten. Unsere Benutzer bitten zudem weniger oft Mitarbeiter um eine direkte Auskunft, um ihre Kontodaten abzurufen, wenn sie ihre Karte einmal vergessen haben. Sie ziehen einfach ihr Handy aus der Tasche und unsere Mitarbeiter können die Karte in der App scannen“, freut sie sich.
Viele junge Familien nutzen die öffentliche Bibliothek in Sioux Center – das Durchschnittsalter in der Stadt liegt bei Anfang 30 – und die Medienkorb-Funktion von cloudLibrary ist bei diesen Besuchern besonders beliebt.
„Wir erhalten viel positives Feedback darüber, wie einfach es für Eltern ist, mit der Medienkorb-Checkliste alle Bücher vollständig für die Rückgabe in der Bibliothek einzupacken. Sie füllen einfach ihren virtuellen Korb und markieren die Medien entsprechend. So sieht man schon zu Hause, welcher Titel noch fehlt, und das spart Zeit und Frust,“ so Bilby.
cloudLibrary checkout: Ausleihe mit dem eigenen Smartphone
cloudLibrary assist macht das Verwalten von Bibliotheksausweisen, Medienlisten und Ausleihen zum Kinderspiel. Mit cloudLibrary checkout ist Ausleihe von Medien direkt am Regal einfacher denn je.
Die Benutzer können physische Medien ausleihen, indem sie einfach den Barcode mit ihrem Smartphone scannen.
„Unsere Community ändert sich, die Technik ändert sich und damit auch die Erwartungen der Menschen. Wir Bibliotheken müssen uns an diese Entwicklung anpassen. Mit den neuen cloudLibrary App-Funktionen hat unsere Bibliothek auf diesen Wandel reagiert und wir können unseren Benutzern jetzt einen noch besseren Service bieten“, sagt Mahaffy. „Unsere Besucher wollen eine komfortable und bedienungsfreundliche Lösung für die Interaktion mit der Bibliothek und genau das bieten diese neuen App-Funktionen. Mit cloudLibrary checkout haben die Nutzer die Wahl. Manche möchten ihre Medien vielleicht weiterhin am selfCheck ausleihen, und andere bevorzugen die zeitgemäße Variante mit dem Smartphone. Selbst die Wahl treffen zu können, ist viel wert.“

Eine App mit vielfältigen Funktionen
Obwohl cloudLibrary content, cloudLibrary assist und cloudLibrary checkout drei separate Module sind, die von Bibliotheken einzeln ausgewählt und unabhängig voneinander genutzt werden können, steht die moderne Benutzererfahrung bei jedem Modul im Vordergrund. Ganz egal, ob eine Bibliothek nur ein Modul oder alle drei einsetzt.
„cloudLibrary ist eine klare, bedienungsfreundliche App, mit der unsere Besucher viele verschiedene Aufgaben erledigen können. Sie können Bücher mit dem Smartphone scannen und ausleihen, eBooks oder Hörbücher herunterladen oder einfach nur ihre digitalen und analogen Medien verwalten. Darüber hinaus werden sie an Rückgabetermine erinnert, können Medien schnell verlängern oder praktische Medienlisten erstellen: Alles ist intuitiv und schnell erledigt. Es ist unglaublich bequem, alle diese Funktionen in einer App zu haben. Durch diese neuen zusätzlichen Services und der einfachen Handhabung der App sind unserer Mitarbeiter spürbar entlastet“, betont Mahaffy.
Ganz egal welches der drei App-Module die Bibliothek letztendlich einsetzen möchte, Push-Benachrichtigungen, Infos der Bibliothek und Veranstaltungshinweise sind mit der cloudLibrary App immer möglich. Um die Einführung der neuen Funktionen und das Bibliotheksjubiläum bekannt zu machen, versandte das Team in Sioux Center bereits einen Monat vor dem Festtag Nachrichten über die App an ihre Benutzer, die den cloudLibrary content bereits vorab verwendeten.
„Es ist eine tolle Möglichkeit, individuelle Mitteilungen zu erstellen und zugleich an alle Benutzer zu kommunizieren. Wir können die Menschen so leichter erreichen, weil ihnen diese Nachrichten jedes Mal automatisch angezeigt werden, wenn sie die App öffnen“, sagt Bilby.
Service + Support, heute und in der Zukunft
Die Beta-Tests eines neuen Produkts verlaufen nicht immer reibungslos, aber laut Bilby war der Testbetrieb für die SCPL eine sehr positive Erfahrung.
„Das cloudLibrary Team ist fabelhaft. Bei Fragen erhält man postwendend eine Antwort. Es war wunderbar mit diesen Menschen zusammen zu arbeiten – sehr reaktionsschnell, sehr unterstützend und voller Ideen. Wir fühlten uns bestens aufgehoben und erhielten eine perfekte Unterstützung, um diesen Testlauf erfolgreich durchzuführen.“
Sioux Center hat kürzlich eine Umfrage in der Gemeinde zur zukünftigen Ausrichtung der Bibliothek durchgeführt. Das Ergebnis? Die Menschen sind begeistert von der neuen cloudLibrary App und den zugehörigen Modulen. Die Benutzer schätzen die digitalen Bibliotheksausweise und die Möglichkeit, Ausleihen zu verwalten, ohne sich in den Bibliothekskatalog einloggen zu müssen. Sie lieben es, digitale Titel in derselben App auszuleihen und herunterzuladen, mit der sie ebenso den Rest ihrer Bibliotheksaktivitäten verwalten.
Mit diesem Feedback sucht die SCPL nun nach weiteren Möglichkeiten, auch zukünftig neue Wünsche ihrer Besucher zu erfüllen. Auf der Agenda steht nun die Erschaffung von zusätzlichen Lernplätzen sowie mehr Spielraum für Kinder. Auch der Ausbau des Programmangebots ist geplant.