4 Funktionen in cloudLibrarys Cirrus Reader, die Sie kennen müssen
Bibliotheca arbeitet mit Bibliotheken zusammen, um die cloudLibrary-App weiterzuentwickeln und ein integriertes und benutzerfreundliches Erlebnis für alle Benutzer zu schaffen. Wir freuen uns, Ihnen Neuerungen am neuen cloudLibrary Cirrus eBook-Reader für Ihre digitalen Leser vorzustellen.
1. Scrollmodus
Im Scrollmodus können die Leser kontinuierlich nach unten scrollen, statt einzelne Seiten umblättern zu müssen. Zudem können sie durch einfaches seitliches Wischen zum Anfang des aktuellen oder nächsten Kapitels springen. Der Scrollmodus ist damit ideal für erfahrene digitale Benutzer, die häufig Artikel auf ihren Geräten lesen. Die vertikale Navigation bietet ein nahtloses, unterbrechungsfreies Leseerlebnis.
2. ePub 3-Support für interaktive Kinderbücher:
Sie können Bücher jetzt auch auf Smartphones und Tablets im Querformat lesen und dabei beide Seiten gleichzeitig ansehen. Dieses Format ist ideal für Bilderbücher und schafft ein fesselndes Erlebnis für kleine Bücherwürmer. Die interaktive Vorlesefunktion hebt die jeweils vorgelesenen Wörter hervor und unterstützt die Kinder so spielerisch beim Lesenlernen.
3. Individuelle Leseerlebnisse
Die Leser können Ränder, Zeilenhöhe und Wort- und Buchstabenabstände nach Belieben anpassen. Die Einstellungen werden für alle Bücher gespeichert, sodass sie ohne umständliche Konfiguration sofort mit dem nächsten Buch loslegen können. Die Einstellungen gefallen ihnen doch nicht? Die Leser können ganz einfach, einzelne Einstellungen ändern oder die Standardeinstellungen des Verlags wiederherstellen. Mit der Nacht- und Sepia-Ansicht können sie ihr Leseerlebnis an ihre persönlichen Vorlieben anpassen.
4. Auswahl einer eigenen Schriftart
Den Lesern stehen sechs Schriftarten zur Verfügung, einschließlich Open Dyslexic und Large Font. Diese Optionen erleichtern Menschen mit einer Lese- oder Sehschwäche das Lesen. Diese Verbesserungen des cloudLibrary Cirrus eBook-Readers sind nur das jüngste Beispiel für Bibliothecas kontinuierliche Investition in digitale Inhalte. Wir entwickeln Bibliothekstechnologien ständig weiter, um bereit für die digitalen Entwicklungen und Inhalte der Zukunft zu sein.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Insights + Trends

Das neue DLA inventoryWand
Das neue DLA inventoryWand ist ein leistungsstarker, kabelloser RFID-Leser. Es ist robuster und effizienter als sein Vorgängermodell und wird gemeinsam mit einem separaten Android-Tablet verwendet.

remoteLocker outdoor: Bibliothekszugang rund um die Uhr
Schließfächer zur Abholung im Freien mit Informationsbereitstellung und Library Information Distribution Platform: Bibliotheksmedien und -mitteilungen an nahezu jedem Ort bereitstellen

Kommunikation in der Bibliothek und Covid: Informationen und Sicherheit
Kommunikation in der Bibliothek und Covid: Informationen und Sicherheit