Selbstverbuchung ist nur praktisch, wenn sie einfach ist.
Selbstverbuchung – intuitiv, schnell & komfortabel
An unseren Selbstverbuchungsterminals können Ihre Nutzer mehr als einfach nur Medien ausleihen, zurückgeben und verlängern. Zusätzlich erhalten sie Informationen über Ihre Veranstaltungen und Angebote, erhalten Leseempfehlungen und können Gebühren bezahlen. Darüber hinaus lassen sich mit der cloudLibrary App Medien mit dem Smartphone direkt am Regal ausleihen. Die eBook-App speichert zudem elektronische, interaktive Belege über alle Ausleihen und dient dem Überblick über mehrere Bibliothekskonten. Ein Nutzererlebnis, das heutzutage erwartet wird.
quickConnect steht für eine fortschrittliche Bedienung
Unsere intuitive Selbstverbuchungssoftware ist für Benutzer jeden Alters kinderleicht zu bedienen. Medien sind im Handumdrehen ausgeliehen und zurückgegeben oder das Konto verwaltet.

Bewerben Sie Ihre Programme und Services

Gestalten Sie die Benutzeroberfläche nach Ihren Wünschen

Erstellen Sie Ihre Service-Promos
mittels praktischer Vorlagen

Präsentieren Sie Ihren digitalen Bestand am selfCheck
Designt für Bibliotheksbesucher von heute
Der selfCheck 1000 ermöglicht zeitgemäße Verbuchungsprozesse, eine moderne Interaktion und informativen Mehrwert dank integrierter Eventkommunikation, Leseempfehlungen und Titelinformationen.
„Das Backend von quickConnect ist großartig. Wir sind begeistert von der einfachen Personalisierung der selfChecks. Es geht wirklich alles ganz leicht: von der Erstellung neuer Promo-Abbildungen für unsere Events oder Highlights bis hin zur Auswahl der diversen Sprachen.“

„Kürzlich erzählte mir eine Benutzerin, dass sie völlig überwältigt war, als ihr bewusst wurde, dass sie ein eBook direkt am selfCheck herunterladen kann. cloudLibrary ist außerdem super einfach und die Integration mit unseren selfCheck Terminals ist einfach unübertroffen.“

Mobile Ausleihe des Regalbestands
Mit ihren Smartphones scannen die Besucher einfach die Barcodes des Regalbestands, schon sind die Medien ausgeliehen. Ein elektronischer Beleg dokumentiert den Vorgang in der App.
| Verfügbar für Medien mit RFID, EM und Barcodes
| Attraktive Alternative zur Ausleihe am selfCheck

Die cloudLibrary App ergänzt die selfCheck Services
In Kombination mit jedem selfCheck, der quickConnect installiert hat, wird die Ausleihistorie automatisch auf die cloudLibrary App in elektronische, interaktive Belege übertragen. Das macht die Kontoverwaltung noch einfacher und flexibler. Push-Benachrichtigungen erinnern an fällige Medien und elektronische Benutzerkarten – auch von mehreren Konten – sind auf dem Mobilgerät stets zur Hand.
Immer dabei Ihre digitale Bibliothekskarte
So geht Ihre Bibliothekskarte nie mehr verloren und ist sofort griffbereit.
Auch mehrere Konten sind mobil integrierbar!

Praktische interaktive Belege
Für eine schnelle Medienverwaltung von digitalen und analogen Titeln sowie Verlängerungswünschen per Klick. Nachhaltig ohne Papierausdruck!

Erinnerungshinweise
und nützliche Checklisten
Push-Benachrichtigungen und Hinweise informieren über fällige Medien und verfügbare Titel. Eine übersichtliche Checkliste hilft bei der Rückgabe.

Nehmen Sie an unserem Webinar teil!
Nehmen Sie an einer Produktvorstellung oder Online-Schulung teil und entdecken Sie alle Vorteile von quickConnect, der mobilen Ausleihe und vieles mehr! Auf unserer Event-Seite finden Sie die nächsten Webinare-Termine.

Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Bibliotheken, die bereits auf unsere Selbstverbuchung setzen.










Reservierte Medien 24/7 zur Abholung bereitstellen
Der remoteLocker wurde speziell entwickelt, um Ihren Benutzern mehr Flexibilität zu geben, wann sie vorgemerkte Medien abholen möchten. Die Medien werden einfach im Schließfach hinterlegt, das mit der Benutzerkarte geöffnet wird.
Wünschen Sie mehr Informationen? In unseren Broschüren & Datenblättern finden Sie weitere Details.
Lesen Sie unseren Newsletter!
Kontaktieren Sie uns!
Benötigen Sie Hilfe oder Informationen? Haben Sie Fragen an unser Vertriebsteam? Wir helfen Ihnen gerne weiter.